Sonstige Wasserstoffprojekte

ETSAP-Deutschland

Sonstiges

Das 'Energy Technology Systems Analysis Programme (ETSAP)' der Internationalen Energie Agentur (IEA) wurde als Technology Collaboration Programme (TCP) initiiert, um durch eine…

FahrplanGaswende

Infrastrukturprojekt

Das Ziel des Verbundvorhabens ist die Bewertung der Rolle synthetischer Gase im zukünftigen Energiesystem, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die…

H2-Atlas

Sonstiges

Das H2ATLAS-AFRICA Projekt ist der Beginn einer Kooperation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und afrikanischen Partnern in der Subsahara Region (SADC und…

H2Giga_QT5.1_HyPLANT100

Wasserstoffproduktion

Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…

H2Mare_VB2

Wasserstoffproduktion

Auf See herrschen beste Bedingungen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms. Die direkte Herstellung von Grünen Wasserstoffs in Offshore-Anlagen aus Windenergie ohne…

HYPAT

Sonstiges

Deutschland ist langfristig auf Energieimporte aus wind- und sonnenreichen Weltregionen angewiesen, um einen Großteil seines Bedarfes an grünem Wasserstoff und seiner…

HYPAT

Sonstiges

Deutschland ist langfristig auf Energieimporte aus wind- und sonnenreichen Weltregionen angewiesen, um einen Großteil seines Bedarfes an grünem Wasserstoff und seiner…

MINFRA

Sonstiges

Ziel des Projekts ist die Beantwortung der folgenden Fragestellungen: Wie wirken sich unterschiedliche CO2-Minderungsstrategien für das deutsche Energiesystem auf bestehende und…

Portal Green

Sonstiges

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens für Power-to-Gas-Anlagen zu den anzuwendenden Regelwerken und den unterschiedlichen genehmigungsrechtlichen Grundlagen.…

Portal Green

Sonstiges

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens für Power-to-Gas-Anlagen zu den anzuwendenden Regelwerken und den unterschiedlichen genehmigungsrechtlichen Grundlagen.…

Portal Green

Sonstiges

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens für Power-to-Gas-Anlagen zu den anzuwendenden Regelwerken und den unterschiedlichen genehmigungsrechtlichen Grundlagen.…

SUNIES

Gebäude/Quartiere

Die Energieversorgung (Strom, Wärme und Kälte) und die Wasserversorgung von Inseln – sowohl geographisch als auch im Sinne von dezentral organisierten Insel-Regionen –…

SUNIES

Gebäude/Quartiere

Die Energieversorgung (Strom, Wärme und Kälte) und die Wasserversorgung von Inseln – sowohl geographisch als auch im Sinne von dezentral organisierten Insel-Regionen –…

Trans4ReaL

Sonstiges

Das Verbundprojekt Trans4ReaL stellt die Transferforschung der Reallabore der Energiewende mit Bezug auf Wasserstofftechnologien und Sektorkopplung dar. Ziel ist es Erkenntnisse…

Trans4ReaL

Sonstiges

Das Verbundprojekt Trans4ReaL stellt die Transferforschung der Reallabore der Energiewende mit Bezug auf Wasserstofftechnologien und Sektorkopplung dar. Ziel ist es Erkenntnisse…

TransHyDE_FP5

Infrastrukturprojekt

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Leitprojekt TransHyDE strebt die praktische Einführung von Transport-, Verteil- und…

H2TestOpt

Wasserstoffproduktion

Gesamtziel des Vorhabens ist die Konzeptionierung, die Entwicklung, der Aufbau und die Inbetriebnahme eines Teststands für unterschiedliche…

Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems

Sonstiges

Im Projekt „Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland“ werden im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Szenarien für die…

H2-LeakDect

Infrastrukturprojekt

Ziel des vom BMVI geförderten und von NOW koordinierten Projekt H2LeakDect ist ein neuartiges Prüfverfahren für die Detektion und Ortung von Leckagen an…

Szenarienbasierte Analyse im Rahmen der Energiewende

Infrastrukturprojekt

Die Stiftung Umweltenergierecht untersucht in einem zweijährigen Projekt für das Bundeswirtschaftsministerium den Rechtsrahmen für die Planung und Finanzierung von…

HyCleanUp

Mobilität

Quantitative Entfernung von Verunreinigungen aus Wasserstoffgas für Brennstoffzellenanwendungen

HyCleanUp

Mobilität

Quantitative Entfernung von Verunreinigungen aus Wasserstoffgas für Brennstoffzellenanwendungen

HyCleanUp

Mobilität

Quantitative Entfernung von Verunreinigungen aus Wasserstoffgas für Brennstoffzellenanwendungen

H2-Campus Hüttenheim

Sonstiges

Entwicklung eines Forschungscampus Wasserstoff in Duisburg Hüttenheim und Weiterentwicklung von Forschungskapazitäten für Wasserstoffanwendungen in NRW

BipolarPilot

Sonstiges

Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer Demonstrationsanlage zur Beschichtung von fertig geformten und verschweißten Bipolarplatten (BPP) aus Edelstahl für den Einsatz in…

BipolarPilot

Sonstiges

Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer Demonstrationsanlage zur Beschichtung von fertig geformten und verschweißten Bipolarplatten (BPP) aus Edelstahl für den Einsatz in…

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

PtG-MSE

Wasserstoffproduktion

In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…

PtG-MSE

Wasserstoffproduktion

In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…

PtG-MSE

Wasserstoffproduktion

In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…

H2UB

Sonstiges

Mit dem auf fünf Jahre angesetzten Projekt soll ein europaweit wirkendes Innovationscluster geschaffen werden. Der H2UB verbindet Start-ups mit etablierten Unternehmen und…

R2R-CCM

Mobilität

Ziel des Projekts R2R-CCM ist die Kostenreduktion von PEM-Brennstoffzellen durch die Entwicklung eines neuen, massentauglichen und kostengünstigeren Produktionsverfahrens. Im…

R2R-CCM

Mobilität

Ziel des Projekts R2R-CCM ist die Kostenreduktion von PEM-Brennstoffzellen durch die Entwicklung eines neuen, massentauglichen und kostengünstigeren Produktionsverfahrens. Im…

R2R-CCM

Mobilität

Ziel des Projekts R2R-CCM ist die Kostenreduktion von PEM-Brennstoffzellen durch die Entwicklung eines neuen, massentauglichen und kostengünstigeren Produktionsverfahrens. Im…

ChemCH2ange (Machbarkeitsstudie)

Geplant ist der Bau einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff am INEOS-Standort in Köln/Dormagen (siehe IPCEI Projekt "ChemCH2ange"). Zunächst fördert die…