Sonstige Wasserstoffprojekte

Serienfertigung von Wasserstoff-Brennstoffzellen basierten Zug-Antriebssystemen

Mobilität

Im Hertener Wasserstoffzentrum produziert die Cummins Hydrogenics GmbH seit März 2022 Brennstoffzellensysteme für Alstom-Züge für die ersten mit Wasserstoff-Brennstoffzellen…

Verbundprojekt: HZwoBoost

Sonstiges

HZwoBoost entwickelt einen sicheren und kostengünstigen Herstellungsprozess für Niedervolt- und Hochvolt-Wasserstoff-Rezirkulationslüfter, um effizienter zu sein. Um…

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

H2Giga_QT5.1_HyPLANT100

Wasserstoffproduktion

Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…

BipolarPilot

Sonstiges

Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer Demonstrationsanlage zur Beschichtung von fertig geformten und verschweißten Bipolarplatten (BPP) aus Edelstahl für den Einsatz in…

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

Trans4ReaL

Sonstiges

Das Verbundprojekt Trans4ReaL stellt die Transferforschung der Reallabore der Energiewende mit Bezug auf Wasserstofftechnologien und Sektorkopplung dar. Ziel ist es Erkenntnisse…

H2TestOpt

Wasserstoffproduktion

Gesamtziel des Vorhabens ist die Konzeptionierung, die Entwicklung, der Aufbau und die Inbetriebnahme eines Teststands für unterschiedliche…

H2-LeakDect

Infrastrukturprojekt

Ziel des vom BMVI geförderten und von NOW koordinierten Projekt H2LeakDect ist ein neuartiges Prüfverfahren für die Detektion und Ortung von Leckagen an…

HyCleanUp

Mobilität

Quantitative Entfernung von Verunreinigungen aus Wasserstoffgas für Brennstoffzellenanwendungen

H2-Campus Hüttenheim

Sonstiges

Entwicklung eines Forschungscampus Wasserstoff in Duisburg Hüttenheim und Weiterentwicklung von Forschungskapazitäten für Wasserstoffanwendungen in NRW

BipolarPilot

Sonstiges

Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer Demonstrationsanlage zur Beschichtung von fertig geformten und verschweißten Bipolarplatten (BPP) aus Edelstahl für den Einsatz in…

PtG-MSE

Wasserstoffproduktion

In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…

R2R-CCM

Mobilität

Ziel des Projekts R2R-CCM ist die Kostenreduktion von PEM-Brennstoffzellen durch die Entwicklung eines neuen, massentauglichen und kostengünstigeren Produktionsverfahrens. Im…

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

HyCleanUp

Mobilität

Quantitative Entfernung von Verunreinigungen aus Wasserstoffgas für Brennstoffzellenanwendungen

R2R-CCM

Mobilität

Ziel des Projekts R2R-CCM ist die Kostenreduktion von PEM-Brennstoffzellen durch die Entwicklung eines neuen, massentauglichen und kostengünstigeren Produktionsverfahrens. Im…

H2Mare_VB2

Wasserstoffproduktion

Auf See herrschen beste Bedingungen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms. Die direkte Herstellung von Grünen Wasserstoffs in Offshore-Anlagen aus Windenergie ohne…

Portal Green

Sonstiges

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens für Power-to-Gas-Anlagen zu den anzuwendenden Regelwerken und den unterschiedlichen genehmigungsrechtlichen Grundlagen.…

H2HoWi

Gebäude/Quartiere

Holzwickede wird zum Vorreiter: In der Gemeinde bei Dortmund fließt nun erstmals 100 Prozent grüner Wasserstoff (H2) durch eine Leitung der öffentlichen Erdgasversorgung.…

Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems

Sonstiges

Im Projekt „Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland“ werden im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Szenarien für die…

Szenarienbasierte Analyse im Rahmen der Energiewende

Infrastrukturprojekt

Die Stiftung Umweltenergierecht untersucht in einem zweijährigen Projekt für das Bundeswirtschaftsministerium den Rechtsrahmen für die Planung und Finanzierung von…

FahrplanGaswende

Infrastrukturprojekt

Das Ziel des Verbundvorhabens ist die Bewertung der Rolle synthetischer Gase im zukünftigen Energiesystem, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die…

PtG-MSE

Wasserstoffproduktion

In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…

H2UB

Sonstiges

Mit dem auf fünf Jahre angesetzten Projekt soll ein europaweit wirkendes Innovationscluster geschaffen werden. Der H2UB verbindet Start-ups mit etablierten Unternehmen und…

Portal Green

Sonstiges

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens für Power-to-Gas-Anlagen zu den anzuwendenden Regelwerken und den unterschiedlichen genehmigungsrechtlichen Grundlagen.…

TransHyDE_FP5

Infrastrukturprojekt

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Leitprojekt TransHyDE strebt die praktische Einführung von Transport-, Verteil- und…

HyCleanUp

Mobilität

Quantitative Entfernung von Verunreinigungen aus Wasserstoffgas für Brennstoffzellenanwendungen

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

Verbundvorhaben: H2BED; Teilvorhaben: Interaktion von H2 mit Gasbestandteilen und Inhibitoren

Sonstiges

Wasserstoff kann in industriellen Prozessen eine schädigende Wirkung auf verwendete metallene Werkstoffe haben. Das Projekt soll überprüfen, ob geringe Mengen an…

R2R-CCM

Mobilität

Ziel des Projekts R2R-CCM ist die Kostenreduktion von PEM-Brennstoffzellen durch die Entwicklung eines neuen, massentauglichen und kostengünstigeren Produktionsverfahrens. Im…

SUNIES

Gebäude/Quartiere

Die Energieversorgung (Strom, Wärme und Kälte) und die Wasserversorgung von Inseln – sowohl geographisch als auch im Sinne von dezentral organisierten Insel-Regionen –…

SET4H2

Sonstiges

Ziel von SET4H2 ist es, die neu gegründete Implementierungsarbeitsgruppe für Wasserstoff im Rahmen des überarbeiteten SET-Plans organisatorisch, logistisch und sekretariatsmäßig…

Verbundvorhaben: StEAM - Sektortransformation im Energiesystem: Analyse und Modellierung möglicher Wasserstoffstrategien

Sonstiges

In der bisherigen Forschung bezüglich der zukünftigen Gestaltung der Wasserstoffwirtschaft liegt der Fokus oftmals auf der nationalen Perspektive, beispielsweise in der…

HyHeatStore

Infrastrukturprojekt

Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…

SUNIES

Gebäude/Quartiere

Die Energieversorgung (Strom, Wärme und Kälte) und die Wasserversorgung von Inseln – sowohl geographisch als auch im Sinne von dezentral organisierten Insel-Regionen –…

H-dot

Sonstiges

Die Wasseraktivierung, die den Transfer von universell reichlich vorhandenem Wasserstoff in wertschöpfende Verbindungen ermöglicht, ist ein wichtiges Forschungsfeld der modernen…

HYPAT

Sonstiges

Deutschland ist langfristig auf Energieimporte aus wind- und sonnenreichen Weltregionen angewiesen, um einen Großteil seines Bedarfes an grünem Wasserstoff und seiner…

Trans4ReaL

Sonstiges

Das Verbundprojekt Trans4ReaL stellt die Transferforschung der Reallabore der Energiewende mit Bezug auf Wasserstofftechnologien und Sektorkopplung dar. Ziel ist es Erkenntnisse…

Portal Green

Sonstiges

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens für Power-to-Gas-Anlagen zu den anzuwendenden Regelwerken und den unterschiedlichen genehmigungsrechtlichen Grundlagen.…

PtG-MSE

Wasserstoffproduktion

In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…

HYPAT

Sonstiges

Deutschland ist langfristig auf Energieimporte aus wind- und sonnenreichen Weltregionen angewiesen, um einen Großteil seines Bedarfes an grünem Wasserstoff und seiner…

Verbundvorhaben: StEAM - Sektortransformation im Energiesystem: Analyse und Modellierung möglicher Wasserstoffstrategien

Sonstiges

In der bisherigen Forschung bezüglich der zukünftigen Gestaltung der Wasserstoffwirtschaft liegt der Fokus oftmals auf der nationalen Perspektive, beispielsweise in der…

ETSAP-Deutschland

Sonstiges

Das 'Energy Technology Systems Analysis Programme (ETSAP)' der Internationalen Energie Agentur (IEA) wurde als Technology Collaboration Programme (TCP) initiiert, um durch eine…

H2-Atlas

Sonstiges

Das H2ATLAS-AFRICA Projekt ist der Beginn einer Kooperation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und afrikanischen Partnern in der Subsahara Region (SADC und…

MINFRA

Sonstiges

Ziel des Projekts ist die Beantwortung der folgenden Fragestellungen: Wie wirken sich unterschiedliche CO2-Minderungsstrategien für das deutsche Energiesystem auf bestehende und…

Verbundvorhaben H2BCTurbo; Teilvorhaben: H2-Beständigkeit bei thermozyklischer Beanspruchung

Sonstiges

Die Verbrennung von Wasserstoff in einer Gasturbine wurde als nachhaltige Lösung für die Reduzierung der CO2-Ausstöße identifiziert. Allerdings führt die Verbrennung von reinem…

Verbundvorhaben: H2BED; Teilvorhaben: Wärmedämmschichtsysteme für 100% wasserstofffähige Gasturbinen

Sonstiges

Deutschland steht vor der Herausforderung, den eingeschlagenen Weg des Ausstieges aus der Kohleverstromung (bis 2030) und aus der Kernenergie (bis 2023) fortzuführen,…

Verbundvorhaben: H2BED; Teilvorhaben: Entwicklung von Brennertechnologie und Wärmedämmschichten

Sonstiges

Das Projekt 'H2BED' zielt auf die Entwicklung von Technologien für 100% Wasserstoff-Gasturbinen ab, um die Energiewende in Deutschland zu beschleunigen. Es sollen Technologien…

ChemCH2ange (Machbarkeitsstudie)

Sonstiges

Geplant ist der Bau einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff am INEOS-Standort in Köln/Dormagen (siehe IPCEI Projekt "ChemCH2ange").…

DUH-IT

Mobilität

Das Kooperationsvorhaben DUH-IT fördert den Wissens- und Technologietransfer zum Thema Blockchain in der Region Dortmund-Unna-Hamm. Der inhaltliche Fokus liegt auf Logistik,…

H2-Bildungszentrum

Sonstiges

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Markthochlauf der neuen Zukunftstechnologie Wasserstoff ist die rechtzeitige Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte von morgen. Die…