Innovationsprojekte
Infrastrukturprojekte
TransHyDE_UP4
Wasserstoffproduktion
Das CAMPFIRE-Bündnis wurde im Rahmen des Förderprogramms “WIR!- Wandel durch Innovation in der Region” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
HyHeatStore
Infrastrukturprojekt
Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…
EnStadt
Infrastrukturprojekt
Im Rahmen des Gesamtvorhabens soll in Nachnutzung der Fläche des stillgelegten Fliegerhorsts in Oldenburg ein klimaneutrales Quartier konzipiert und umgesetzt werden,…
GET H2 Nukleus
IPCEI
Die GET H2 Partner bp, Evonik, Nowega, OGE und RWE Generation wollen gemeinsam die erste öffentlich zugängliche Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Das Projekt GET H2 Nukleus…
H2-Readiness
Wasserstoffproduktion
In einem Pilotprojekt werden die Möglichkeiten zur Umstellung eines ausgewählten Ortsnetzes auf Wasserstoff-Betrieb zur Versorgung privater Haushalte detailliert…
HyHeatStore
Infrastrukturprojekt
Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…
NIP II: H2Fuel
Infrastrukturprojekt
Maßgebliche Basis der Ende 2017 europaweit vorzugebenen verbindlichen Wasserstoff-Abgabequalität an Wasserstoff-Tankstellen ist die ISO 14687-2. Die in dieser Norm…
PowerPaste
Infrastrukturprojekt
Inhalt dieses Verbundvorhabens ist die Weiterentwicklung und Erprobung einer von der klassischen Wasserstoffinfrastruktur (Tankstellen und Druckgasflaschen)…
TransHyDE_UP4
Wasserstoffproduktion
Das CAMPFIRE-Bündnis wurde im Rahmen des Förderprogramms “WIR!- Wandel durch Innovation in der Region” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
TransHyDE_UP4
Wasserstoffproduktion
Das CAMPFIRE-Bündnis wurde im Rahmen des Förderprogramms “WIR!- Wandel durch Innovation in der Region” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
H2TestOpt
Wasserstoffproduktion
Gesamtziel des Vorhabens ist die Konzeptionierung, die Entwicklung, der Aufbau und die Inbetriebnahme eines Teststands für unterschiedliche…
H2-LeakDect
Infrastrukturprojekt
Ziel des vom BMVI geförderten und von NOW koordinierten Projekt H2LeakDect ist ein neuartiges Prüfverfahren für die Detektion und Ortung von Leckagen an…
PtG-MSE
Wasserstoffproduktion
In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…
H2-Substitution II
Infrastrukturprojekt
Das Kooperationsprojekt untersucht die Effekte der Feuerung H2-reicher Gasgemische auf die Produkte metallurgischer Prozesse. Zudem sollen mögliche Auswirkungen der…
HyHeatStore
Infrastrukturprojekt
Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…
Verbundvorhaben: NoRaLock-H2
Infrastrukturprojekt
Wasserstoff wird eine Schlüsselfunktion in der zukünftigen Energieversorgung zukommen. Aus welchen Quellen dieser Wasserstoff bereitgestellt werden soll, ist noch…
smartVessel
Infrastrukturprojekt
Ziel des Forschungsprojekts smartVessel ist die Senkung der Wartungskosten von Wasserstofftanks um mindestens 50 % und die sichere Ausnutzung der gesamten Lebensdauer…
WESTKUESTE100
Infrastrukturprojekt
Das übergeordnete Ziel von WESTKÜSTE100 ist die Dekarbonisierung des Energiesystems mittels innovativer Ansätze. Kernstück ist dabei die Errichtung und der Betrieb…
Verbundvorhaben: HyFilDrain
Infrastrukturprojekt
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung und Realisierung einer neuartigen Technologie zur Fertigung von Koaleszenzfiltermedien, welche mittels…
TransHyDe_FP1
Infrastrukturprojekt
Das Leitprojekt TransHyDE will in fünf begleitenden Forschungs- und vier Demonstrations-Projekten Wasserstoff-Transporttechnologien voranbringen.…
Szenarienbasierte Analyse im Rahmen der Energiewende
Infrastrukturprojekt
Die Stiftung Umweltenergierecht untersucht in einem zweijährigen Projekt für das Bundeswirtschaftsministerium den Rechtsrahmen für die Planung und Finanzierung von…
FahrplanGaswende
Infrastrukturprojekt
Das Ziel des Verbundvorhabens ist die Bewertung der Rolle synthetischer Gase im zukünftigen Energiesystem, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die…
TransHyDE_UP1
Infrastrukturprojekt
Auf der Insel Rügen liegt der Mukran Port, Deutschlands nordöstlichster Seehafen. Hier entwickelt das TransHyDE-Projekt Mukran einen innovativen…
Reallabor: EnergieparkBL
Wasserstoffproduktion
Im Rahmen des Projekts 'Energiepark Bad Lauchstädt' soll ab Mitte 2021 die Herstellung, der Transport, die Speicherung und der wirtschaftliche Einsatz von grünem…
Wärmeinsel Linnich
Infrastrukturprojekt
Im Herbst 2022 ist die Wasserstoff-Wärmeinsel in Linnich erfolgreich in einen Probebetrieb gestartet. Gelsenwasser Energienetze betreibt hier ein 130 Meter langes…
PtG-MSE
Wasserstoffproduktion
In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…
Recycling von Hydridspeichern, Teilvorhaben: Vakuummetallurgische Aufbereitung von EoL-Wasserstoffspeicherlegierungen
Infrastrukturprojekt
Hydridspeicher sind eine in der Praxis eingesetzte und bewährte Technologie zur Speicherung von Wasserstoff. Das Recycling der Speicher sowie der darin enthaltenen…
TransHyDE_FP5
Infrastrukturprojekt
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Leitprojekt TransHyDE strebt die praktische Einführung von Transport-, Verteil- und…
Verbundvorhaben: TrafoHyVe
Infrastrukturprojekt
Im Rahmen des Verbundvorhabens soll eine innovative Planungsmethodik zur effizienten Ausgestaltung des Transformationsprozesses auf Verteilnetzebene entwickelt werden.…
HyHeatStore
Infrastrukturprojekt
Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…
LOReley
Infrastrukturprojekt
Das Projekt LOReley zielt mit seinen Forschungs- und Demonstrationsaufgaben darauf ab, einen Teil der vorhandenen Probleme und Fragestellungen auf dem Gebiet der…
WESTKUESTE100
Infrastrukturprojekt
Das übergeordnete Ziel von WESTKÜSTE100 ist die Dekarbonisierung des Energiesystems mittels innovativer Ansätze. Kernstück ist dabei die Errichtung und der Betrieb…
Wasserstoff-Speicher RWE Epe-H2
IPCEI
Der Standort Gronau-Epe bietet sich aufgrund seiner Nähe zur geplanten Wasserstoff-Fernleitung zwischen Lingen und dem Ruhrgebiet in Verbindung mit den optimalen geologischen…
UG: H2_ReacT
Infrastrukturprojekt
Im Rahmen des Fachprogramms GEO:N „Nutzung unterirdischer Geosysteme“ wurde H2_ReacT als Kooperationsprojekt zwischen RWTH Aachen, BGR und GFZ gefördert. Die…
UG2: H2_ReacT
Infrastrukturprojekt
Im Rahmen des Fachprogramms GEO:N „Nutzung unterirdischer Geosysteme“ wurde H2_ReacT als Kooperationsprojekt zwischen RWTH Aachen, BGR und GFZ gefördert. Die…
NIP II-HyLand
Wasserstoffproduktion
Auf der Friesenheimer Insel in Mannheim entsteht das zentrale Wasserstoff-Hochdruckabfüllcenter „H2ub“ mit einer Kapazität von 3 Tonnen H2 pro Tag. Es wird damit Herz…
HyHeatStore
Infrastrukturprojekt
Ziel ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen, magnesiumhydridbasierten Wärmespeichersystems für Hochtemperaturanwendungen, das eine signifikant höhere…
TransHyDE_UP4
Wasserstoffproduktion
Das CAMPFIRE-Bündnis wurde im Rahmen des Förderprogramms “WIR!- Wandel durch Innovation in der Region” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
smartVessel
Infrastrukturprojekt
Um diesem Ziel einen Beitrag zu leisten, wird im Rahmen diesen Forschungsvorhabens die Senkung der Wartungskosten von Wasserstofftanks um mindestens 50 % und die…
TransHyDE_UP2
Infrastrukturprojekt
Ein Großteil des Wasserstofftransports wird künftig über Gasleitungen erfolgen. So lässt sich Wasserstoff beispielweise in ehemaligen Erdgasleitungen transportieren.…
ACT ELEGANCY
Wasserstoffproduktion
Ziel des multinationalen ACT-Projekts ELEGANCY ist, die Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems durch Nutzung von Synergien zwischen CCS und H2 zu…
TransHyDE_UP2
Infrastrukturprojekt
Ein Großteil des Wasserstofftransports wird künftig über Gasleitungen erfolgen. So lässt sich Wasserstoff beispielweise in ehemaligen Erdgasleitungen transportieren.…
TransHyDE_UP2
Infrastrukturprojekt
Ein Großteil des Wasserstofftransports wird künftig über Gasleitungen erfolgen. So lässt sich Wasserstoff beispielweise in ehemaligen Erdgasleitungen transportieren.…
TransHyDE_UP1
Infrastrukturprojekt
Auf der Insel Rügen liegt der Mukran Port, Deutschlands nordöstlichster Seehafen. Hier entwickelt das TransHyDE-Projekt Mukran einen innovativen…
TransHyDe_FP1
Infrastrukturprojekt
Das Leitprojekt TransHyDE will in fünf begleitenden Forschungs- und vier Demonstrations-Projekten Wasserstoff-Transporttechnologien voranbringen.…
SHSBALMBNA
Infrastrukturprojekt
Die Erzeugung fortschrittlicher Legierungen mit außergewöhnlich nachhaltiger, funktionaler Leistung ist ein Wendepunkt für die Kommerzialisierung fortschrittlicher…
Poly-H2-Pipe
Wasserstoffproduktion
Die Produktion von grünem Wasserstoff ist derzeit noch recht kostspielig. Um die Anlagenkosten für Elektrolyseure zu reduzieren, müssen die eingesetzten Werkstoffe…
TransHyDe_FP1
Infrastrukturprojekt
Das Leitprojekt TransHyDE will in fünf begleitenden Forschungs- und vier Demonstrations-Projekten Wasserstoff-Transporttechnologien voranbringen.…
smartVessel
Infrastrukturprojekt
Das Fraunhofer IPT ist im Verbundvorhaben für die Sensorentwicklung und -anwendung sowie für die Prozessentwicklung des laserunterstützten Tapewickelns…
Transsonisch_CO2
Infrastrukturprojekt
Das Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Verdichters axialer Bauweise für die Eigenschaften von CO2, also einem molekular schweren Gas. Die hier…
TransHyDE_FP3
Infrastrukturprojekt
Ziel von TransHyDE ist die Beantwortung aller Fragen, die sich Deutschland noch stellen muss, um eine nationale Wasserstoffinfrastruktur aufzubauen, wobei diese Fragen…
TransHyDE_KK
Infrastrukturprojekt
Das Leitprojekt TransHyDE will in fünf begleitenden Forschungs- und vier Demonstrations-Projekten Wasserstoff-Transporttechnologien voranbringen.…
PtG-MSE
Wasserstoffproduktion
In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…
NIP II: H2Fuel
Infrastrukturprojekt
Maßgebliche Basis der Ende 2017 europaweit vorzugebenen verbindlichen Wasserstoff-Abgabequalität an Wasserstoff-Tankstellen ist die ISO 14687-2. Die in dieser Norm…
H2-Ready
Infrastrukturprojekt
Das Projekt widmet sich den folgenden Fragestellungen: Angebot, Nachfrage und Infrastruktur: Welche Transformationspfade kann die derzeit erdgasbasierte Infrastruktur…
LLEC:P2G++
Infrastrukturprojekt
In dem Teilprojekt "P2G++" („Saisonale Speicherung in gekoppelten, regenerativen Energiesystemen mittels Power-to-Gas (P2G)“) untersuchen die Forscherinnen und…
TransHyDE_FP2
Infrastrukturprojekt
Das Leitprojekt TransHyDE will in fünf begleitenden Forschungs- und vier Demonstrations-Projekten Wasserstoff-Transporttechnologien voranbringen.…
smartVessel
Infrastrukturprojekt
Um diesem Ziel einen Beitrag zu leisten, wird im Rahmen diesen Forschungsvorhabens die Senkung der Wartungskosten von Wasserstofftanks um mindestens 50 % und die…
H2 Bedburg
Infrastrukturprojekt
H2 Bedburg ist ein gemeinsames Projekt zwischen RWE und der Stadt Bedburg mit einem Elektrolyseur zur Herstellung von Wasserstoff, einer Abfüllstation für Industrie-…