Wasserstoffregionen
HyDrive OWL
Die Stadt Bielefeld sowie die Kreise Lippe und Minden-Lübbecke konnten mit ihrer Projektskizze für einen grüneren Mobilitätssektor im Bundeswettbewerb “HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland”…
EgoH2 Ecosystem
Ziel des Projektes ist die Reduktion von CO2, Partikel- und Stickoxid Emissionen durch das Erstellen einer Machbarkeitsstudie für ein H2 Ecosystem für emissionsfreie und nachhaltige Mobilität in…
Region Emscher Lippe
Im Rahmen von HyExperts entwickelt die Region ein integriertes Gesamtkonzept zum Einsatz von Wasserstoff in Mobilität und Logistik. Die Region ist Pionierin in der Wasserstoffproduktion und…
Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper
Die Region zwischen Duisburg, Düsseldorf, Wuppertal und dem Rhein-Kreis Neuss verbindet bereits heute zahlreiche Kompetenzen einer kommenden Wasserstoff-Mobilität. Diese zu bündeln, zu vernetzen…
Hymat
Kernidee ist, mit Strom – überwiegend aus Bürgerwind-Anlagen, für die zukünftig die EEG-Vergütung nach 20 Jahren endet (Post-EEG-Anlagen) – mittels Elektrolyse 100 % grünen Wasserstoff zu…
H2R - Wasserstoff Rheinland
Die Initiative H2R – Wasserstoff Rheinland steht für eine lebenswerte, nachhaltige und wirtschaftlich starke Region. Wir wollen die Wasserstoffkompetenzen der Region bündeln und neue Impulse für…
HyStarter - Kreis Soest
„HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ ist ein 2019 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ausgerufener Wettbewerb, der sich bereits in der zweiten Runde…
HyExpert - Kreis Düren
„HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ ist ein 2019 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ausgerufener Wettbewerb, der sich bereits in der zweiten Runde…
HyExpert - Stadt Hagen
„HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ ist ein 2019 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ausgerufener Wettbewerb, der sich bereits in der zweiten Runde…