Innovationsprojekt
ETSAP-Deutschland
Deutsche Wissenschaftliche Begleitung des IEA Technology Collaboration Programm on Energy Technology System Analysis
Sonstiges
Das 'Energy Technology Systems Analysis Programme (ETSAP)' der Internationalen Energie Agentur (IEA) wurde als Technology Collaboration Programme (TCP) initiiert, um durch eine systemanalytische Herangehensweise die Weiterentwicklung des globalen Energiesystems durch Untersuchungen zu aktuellen energiepolitischen Fragestellungen voranzutreiben und damit die IEA und ihre Mitgliedsländer beratend zu unterstützen.
Ziel des Teilprojektes ist es mittels Modellerweiterung Kosten-Potenzialkurven für grünen Wasserstoff aus ausgewählten Regionen weltweit unter der Berücksichtigung der Standorteignung für Synfuels für das Weltmodell TIAM bereitzustellen. Hierfür wird zur Evaluierung des weltweiten Potenzials erneuerbarer Energien beigetragen, ein Abgleich mit der E-TechDB bezgl. der H2-Prozesskette vorgenommen sowie ein Workshop zu Importpotenzialen emissionsfreier Energieträger für Deutschland und Europa organisiert.
Projektdetails
Projektverantwortung
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14)
Laufzeit
01.01.2021 bis 01.12.2022
Fördersumme
136.781,00 €Gefördert durch
Bundesregierung