Innovationsprojekte
Wasserstoffproduktion
ALELY - Alkalische Elektrolyse
Wasserstoffproduktion
Im Projekt ALELY werden bereits bei den Partnern entwickelte Materialien wie Membranen, Ionomere und Elektrokatalysatoren genutzt und für den Einsatz in einem…
AMAZING
Wasserstoffproduktion
Die Nutzung erneuerbarer Energie in Kopplung mit einer Membran eröffnet neben dem vorteilhaften Einsatz erneuerbarer elektrischer Energie zur Reaktorbeheizung auch…
AMAZING
Wasserstoffproduktion
Die Nutzung erneuerbarer Energie in Kopplung mit einer Membran eröffnet neben dem vorteilhaften Einsatz erneuerbarer elektrischer Energie zur Reaktorbeheizung auch…
ChemEFlex
Wasserstoffproduktion
Dieses Projekt hat das Ziel, die Flexibilitätspotenziale der Chlor-Alkali-Elektrolyse (CAE) zu bestimmen und wirtschaftlich zu bewerten. Das Teilvorhaben befasst sich…
H2Giga_NG1
Wasserstoffproduktion
Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…
H2Giga_NG2_StacIE
Wasserstoffproduktion
Im Forschungsvorhaben StacIE (Stack Scale-up – Industrialisierung PEM Elektrolyse) wird die Effizienzsteigerung der PEM-Elektrolyse (Proton Exchange Membrane) für…
H2Giga_NG2_StacIE
Wasserstoffproduktion
Im Forschungsvorhaben StacIE (Stack Scale-up – Industrialisierung PEM Elektrolyse) wird die Effizienzsteigerung der PEM-Elektrolyse (Proton Exchange Membrane) für den…
H2Giga_NG3_HY-Core
Wasserstoffproduktion
Die Enapter AG baut in Saerbeck eine Fabrik für AEM-Wasserstoff-Elektrolyseure, mit denen aus grünem Strom und Wasser Wasserstoff hergestellt wird. Noch sind die…
H2Giga_QT1.1
Wasserstoffproduktion
Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…
H2Giga_QT1.1:
Wasserstoffproduktion
Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…
H2Giga_QT1.1:
Wasserstoffproduktion
Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…
H2Giga_QT2.1: TP2 (PEMEL)
Wasserstoffproduktion
Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…
H2Giga_QT3.1_ ReNaRe
Wasserstoffproduktion
Zusätzlich zur Entwicklung und Optimierung von Elektrolyseuren, fördert das BMBF im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung auch die stoffliche Verwertung von…
H2Giga_QT5.1_HyPLANT100
Wasserstoffproduktion
Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…
H2Giga_QT5.1_HyPLANT100
Wasserstoffproduktion
Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits…
H2Giga_QT6.1_HyLeiT
Wasserstoffproduktion
Das Ziel des H2Giga-Projektes HyLeiT ist eine neue Generation von Elektrolyse-Stromrichtern und elektrischer Systemtechnik für die Wasserstoff-Elektrolyse. Im…
H2Giga_TP_DERIEL
Wasserstoffproduktion
Das Projekt DERIEL befasst sich mit der Risikominimierung (De-Risking) eines neu zu entwickelnden druckbehafteten (Serien-PEM-) Elektrolyseurs. Das Hauptziel ist der…
H2Mare_VB1
Wasserstoffproduktion
Auf See herrschen beste Bedingungen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms. Die direkte Herstellung von Grünen Wasserstoffs in Offshore-Anlagen aus Windenergie ohne…
H2Mare_VB2
Wasserstoffproduktion
Auf See herrschen beste Bedingungen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms. Die direkte Herstellung von Grünen Wasserstoffs in Offshore-Anlagen aus Windenergie ohne…
HYPAT
Sonstiges
Deutschland ist langfristig auf Energieimporte aus wind- und sonnenreichen Weltregionen angewiesen, um einen Großteil seines Bedarfes an grünem Wasserstoff und seiner…
HyTech
Wasserstoffproduktion
Ziel des Projekts HyTech ist es, mittels innovativer Biowasserstofftechnologie (Dunkle Fermentation) regenerativ Wasserstoff zu erzeugen. Dazu wird das Verfahren…
HyTech
Wasserstoffproduktion
Ziel des Projekts HyTech ist es, mittels innovativer Biowasserstofftechnologie (Dunkle Fermentation) regenerativ Wasserstoff zu erzeugen. Dazu wird das Verfahren…
Me²H2
Wasserstoffproduktion
In dem Verbundvorhaben Methanpyrolyse (Me²H2) wird die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff aus Erdgas erforscht. Zwar existieren bereits Verfahren, um Erdgas…
Me²H2
Wasserstoffproduktion
In dem Verbundvorhaben Methanpyrolyse (Me²H2) wird die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff aus Erdgas erforscht. Zwar existieren bereits Verfahren, um Erdgas…
Me²H2
Wasserstoffproduktion
In dem Verbundvorhaben Methanpyrolyse (Me²H2) wird die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff aus Erdgas erforscht. Zwar existieren bereits Verfahren, um Erdgas…
Me²H2
Wasserstoffproduktion
In dem Verbundvorhaben Methanpyrolyse (Me²H2) wird die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff aus Erdgas erforscht. Zwar existieren bereits Verfahren, um Erdgas…
NeStPEL II
Wasserstoffproduktion
Ein zentraler Kostentreiber für die Kosten der PEM-Elektrolyse und damit der letztendlichen Wasserstoffgestehungskosten stellt das Bauteil des Stromkollektors dar,…
OffsH2ore
Wasserstoffproduktion
Für ein Gelingen der Energiewende ist nachhaltig erzeugter Wasserstoff eine tragende Säule des zukünftigen Energiesystems. Aufgrund begrenzter Ausbaukapazitäten von…
P2X-2
Wasserstoffproduktion
Ziel des Projektes ist es, neuartige Technologien zu entwickeln, mit welchen unter Einsatz von regenerativ erzeugtem Strom aus Wasser und CO stoffliche Energieträger…
P2X-2
Wasserstoffproduktion
Ziel des Projektes ist es, neuartige Technologien zu entwickeln, mit welchen unter Einsatz von regenerativ erzeugtem Strom aus Wasser und CO stoffliche Energieträger…
P2X-2
Wasserstoffproduktion
Ziel des Projektes ist es, neuartige Technologien zu entwickeln, mit welchen unter Einsatz von regenerativ erzeugtem Strom aus Wasser und CO stoffliche Energieträger…
P2X-2
Wasserstoffproduktion
Ziel des Projektes ist es, neuartige Technologien zu entwickeln, mit welchen unter Einsatz von regenerativ erzeugtem Strom aus Wasser und CO stoffliche Energieträger…
P2X-2
Wasserstoffproduktion
Ziel des Projektes ist es, neuartige Technologien zu entwickeln, mit welchen unter Einsatz von regenerativ erzeugtem Strom aus Wasser und CO stoffliche Energieträger…
Portal Green
Sonstiges
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens für Power-to-Gas-Anlagen zu den anzuwendenden Regelwerken und den unterschiedlichen genehmigungsrechtlichen Grundlagen.…
PtM - Power-to-Methanol
Wasserstoffproduktion
Im Projekt wird eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Herstellung von Methanol aus Elektrolyse-Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid aus einer Bioethanolanlage…
Reallabor: EnergieparkBL
Wasserstoffproduktion
Im Rahmen des Projekts 'Energiepark Bad Lauchstädt' soll ab Mitte 2021 die Herstellung, der Transport, die Speicherung und der wirtschaftliche Einsatz von grünem…
Sludge2P
Wasserstoffproduktion
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines neuartigen Verfahrenskonzepts, bei dem durch die Kombination eines zweistufigen Klärschlammvergasungsverfahrens…
Sludge2P
Wasserstoffproduktion
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines neuartigen Verfahrenskonzepts, bei dem durch die Kombination eines zweistufigen Klärschlammvergasungsverfahrens…
Sludge2P
Wasserstoffproduktion
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines neuartigen Verfahrenskonzepts, bei dem durch die Kombination eines zweistufigen Klärschlammvergasungsverfahrens…
SOC-Degradation_2
Wasserstoffproduktion
Elektrolyseure und Brennstoffzellen auf Basis von Festoxid-Elektrolyten erreichen im Vergleich zu alkalischen oder PEM-Systemen die höchste Effizienz. Das Problem:…
SOC-Degradation_2
Wasserstoffproduktion
Elektrolyseure und Brennstoffzellen auf Basis von Festoxid-Elektrolyten erreichen im Vergleich zu alkalischen oder PEM-Systemen die höchste Effizienz. Das Problem:…
TransHyDE_FP5
Infrastrukturprojekt
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Leitprojekt TransHyDE strebt die praktische Einführung von Transport-, Verteil- und…
TransHyDE_UP4
Wasserstoffproduktion
Das CAMPFIRE-Bündnis wurde im Rahmen des Förderprogramms “WIR!- Wandel durch Innovation in der Region” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
TransHyDE_UP4
Wasserstoffproduktion
Das CAMPFIRE-Bündnis wurde im Rahmen des Förderprogramms “WIR!- Wandel durch Innovation in der Region” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
TransHyDE_UP4
Wasserstoffproduktion
Das CAMPFIRE-Bündnis wurde im Rahmen des Förderprogramms “WIR!- Wandel durch Innovation in der Region” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
TransHyDE_UP4
Wasserstoffproduktion
Das CAMPFIRE-Bündnis wurde im Rahmen des Förderprogramms “WIR!- Wandel durch Innovation in der Region” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
ACT ELEGANCY
Wasserstoffproduktion
Ziel des multinationalen ACT-Projekts ELEGANCY ist, die Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems durch Nutzung von Synergien zwischen CCS und H2 zu…
ElementOne
Wasserstoffproduktion
thyssenkrupp beabsichtigt in einem Innovationszentrum von NEOM, einem Saudi-Arabischen Megaprojekt, eine innovative 20 MW Elektrolyse zur Produktion von grünem…
Green Motion Steel
IPCEI
Ziel von GreenMotionSteel ist es eine integrierte grüne Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu entwickeln. Das von Air Liquide entwickelte Projekt will am Standort Duisburg bis 2024 eine…
H2TestOpt
Wasserstoffproduktion
Gesamtziel des Vorhabens ist die Konzeptionierung, die Entwicklung, der Aufbau und die Inbetriebnahme eines Teststands für unterschiedliche…
CatVIC
Wasserstoffproduktion
Das Projekt CatVIC (Catalytic Valorization of Industrial Carbon) ist eine deutsch-französische Initiative, die vom französischen und deutschen Forschungsministerium…
MAPEVA
IPCEI
Die im Rheinischen Revier ansässige Firma Neumann & Esser plant mit dem Projekt MAPEVA den Aufbau einer PEM-Elektrolyseproduktion mit bis zu 400 Arbeitsplätzen. Das Projekt will mit…
Errichtung eines Elektrolyseurs
Wasserstoffproduktion
NIP II - Marktaktivierung: Errichtung eines Elektrolyseurs zur Versorgung einer Wasserstofftankstelle mit 'grünem' Wasserstoff.
NIP II-HyLand
Wasserstoffproduktion
Auf der Friesenheimer Insel in Mannheim entsteht das zentrale Wasserstoff-Hochdruckabfüllcenter „H2ub“ mit einer Kapazität von 3 Tonnen H2 pro Tag. Es wird damit Herz…
Grüne Wasserstofferzeugung für den Aachener ÖPNV
Wasserstoffproduktion
NIP II-Marktaktivierung: Grüne Wasserstofferzeugung für den Aachener ÖPNV (H2-AC_STAWAG_1ELY)
Wasserstofferzeuger MVA
Wasserstoffproduktion
NIP II-Marktaktivierung: Wasserstofferzeuger_MVA Bielefeld-Herford GmbH_1ELY
iNEW 2.0
Wasserstoffproduktion
Im Zentrum des Innovation Space iNEW steht die Erforschung, Weiterentwicklung und Implementierung von fortgeschrittenen Elektrolyse-Technologien für Power-to-X (P2X)…
REFHYNE
Wasserstoffproduktion
Auf dem Gelände der Shell Rheinland Raffinerie in Wesseling steht die weltweit größte PEM-Wasserstoff-Elektrolyseanlage. Seit Juli 2021 deckt sie einen Teil des…
RWE-Demonstrationsanlage "Ibbenbüren"
Wasserstoffproduktion
Die Besonderheit der RWE-Lösung besteht darin, dass die bei der Elektrolyse anfallende Abwärme nicht in die Umgebung abgegeben sondern in einer benachbarten…
VOMPELS
Wasserstoffproduktion
In diesem Projekt soll ein Beitrag zur Entwicklung industriell einsetzbarer Hochdruckelektrolyseure geleistet werden. Das Stackkonzept auf Basis der hydraulischen…
BioJetFuel
Wasserstoffproduktion
Gemeinsam mit den Partnern BP Europa SE, RWE Power und RWE Renewables wird die grundsätzliche Machbarkeit einer Demonstrationsanlage im Rheinischen Revier zur…
BioJetFuel
Wasserstoffproduktion
Gemeinsam mit den Partnern BP Europa SE, RWE Power und RWE Renewables wird die grundsätzliche Machbarkeit einer Demonstrationsanlage im Rheinischen Revier zur…
ELEFACT
Wasserstoffproduktion
Die Enapter GmbH und die Fachhochschule Münster (FH Münster) arbeiten in ihrem Projekt ELEFACT an wesentlichen Stellschrauben, die den Markthochlauf von Wasserstoff…
ELEFACT
Wasserstoffproduktion
Die Enapter GmbH und die Fachhochschule Münster (FH Münster) arbeiten in ihrem Projekt ELEFACT an wesentlichen Stellschrauben, die den Markthochlauf von Wasserstoff…
H2Loop
Wasserstoffproduktion
Das Vorhaben verfolgt das Ziel eine vollautomatisierte Regelung der Prozesstemperatur in einem solarchemischen Multi-Kammer-Reaktor mittels des Heliostatenfeldes zu…
H2Loop
Wasserstoffproduktion
Das Vorhaben verfolgt das Ziel eine vollautomatisierte Regelung der Prozesstemperatur in einem solarchemischen Multi-Kammer-Reaktor mittels des Heliostatenfeldes zu…
H2Loop
Wasserstoffproduktion
Das Vorhaben verfolgt das Ziel eine vollautomatisierte Regelung der Prozesstemperatur in einem solarchemischen Multi-Kammer-Reaktor mittels des Heliostatenfeldes zu…
H2Loop
Wasserstoffproduktion
Das Vorhaben verfolgt das Ziel eine vollautomatisierte Regelung der Prozesstemperatur in einem solarchemischen Multi-Kammer-Reaktor mittels des Heliostatenfeldes zu…
NH3toH2
Wasserstoffproduktion
Der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen und das Duisburger Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH (ZBT) arbeiten im Projekt „NH3toH2“ an der…
NH3toH2
Wasserstoffproduktion
Der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen und das Duisburger Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH (ZBT) arbeiten im Projekt „NH3toH2“ an der…
Hydra15
Wasserstoffproduktion
Um die Leistungsfähigkeit solcher innovativen Systeme hinsichtlich des Einsatzes im industrierelevanten Umfeld untersuchen zu können, ist das Ziel im Rahmen dieses…
Hydra15
Wasserstoffproduktion
Um die Leistungsfähigkeit solcher innovativen Systeme hinsichtlich des Einsatzes im industrierelevanten Umfeld untersuchen zu können, ist das Ziel im Rahmen dieses…
Hydra15
Wasserstoffproduktion
Um die Leistungsfähigkeit solcher innovativen Systeme hinsichtlich des Einsatzes im industrierelevanten Umfeld untersuchen zu können, ist das Ziel im Rahmen dieses…
Hydra15
Wasserstoffproduktion
Um die Leistungsfähigkeit solcher innovativen Systeme hinsichtlich des Einsatzes im industrierelevanten Umfeld untersuchen zu können, ist das Ziel im Rahmen dieses…
PtG-MSE
Wasserstoffproduktion
In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…
PtG-MSE
Wasserstoffproduktion
In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…
PtG-MSE
Wasserstoffproduktion
In diesem Verbundvorhaben soll ein Power to Gas-Testfeld am Standort ZBT als Pilot- und Demonstrationsplattform im Technikumsmaßstab errichtet und eine detaillierte…
ASTOR_ST
Wasserstoffproduktion
Folgeprojekt des Projektes ASTOR: Automatisierung Solar-Thermochemischer Kreisprozesse zur Reduzierung von Wasserstoffgestehungskosten auf einem Solar-Turm
ASTOR_ST
Wasserstoffproduktion
Folgeprojekt des Projektes ASTOR: Automatisierung Solar-Thermochemischer Kreisprozesse zur Reduzierung von Wasserstoffgestehungskosten auf einem Solar-Turm
ASTOR_ST
Wasserstoffproduktion
Folgeprojekt des Projektes ASTOR: Automatisierung Solar-Thermochemischer Kreisprozesse zur Reduzierung von Wasserstoffgestehungskosten auf einem Solar-Turm
Machbarkeitsstudie: Power-to-Gas-Anlage Coesfeld
Wasserstoffproduktion
Das Projekt sieht vor, eine bereits bestehende Biogasanlage am Standort Coesfeld-Höven um eine Power-to-Gas Anlage inklusive Wasserstoffspeicher und…
ChemCh2ange
IPCEI
Ziel des ChemCH2ange genannten Projekts: Der unter Einsatz von erneuerbarer Energie hergestellte Wasserstoff soll direkt in der von INEOS in Köln betriebenen Ammoniak- und…
Trailblazer
Air Liquide plant am Standort Oberhausen den “Trailblazer”, einen 30 MW-Elektrolyseur zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff. Der Trailblazer wird an die bestehende Wasserstoff-Pipeline von…
MefCO2
Methanol ist eine der weitverbreitetsten und wichtigsten Plattformchemikalien und wird bereits heute Benzin zugesetzt. Methanol wird traditionell aus Erdgas oder Kohle gewonnen. Ziel von MefCO2…
REFHYNE 2
Dieses Projekt ist die Fortsetzung des Projekts REFHYNE (siehe Projekt "REFHYNE"), in dem die Shell Rheinland Raffinerie in Wesseling einen 10-MW-PEM-Elektrolyseur installiert, der sauberen…
Prometheus
Wasserstoffproduktion
Das Konsortium des Verbundvorhabens 'Prometheus' entwickelt einen neuartigen Zellstapel für die PEM-Elektrolyse zur Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbarer…