Hubs, Cluster & Netzwerke

Klimahafen Gelsenkirchen

Die bereits Mitte 2021 von Unternehmen aus dem Stadthafen Gelsenkirchen und der näheren Umgebung mit Unterstützung von Stadt, Wissenschaftspark und IHK Nord Westfalen gestartete Initiative umfasst mittlerweile 17 Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Gemeinsames Ziel ist eine schnelle Transformation zur Klimaneutralität durch eigenes Handeln und wo dies nicht ausreicht ein gemeinsames Engagement zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen. Pilotvorhaben ist die Dekarbonisierung der Prozesswärme in energieintensiven Betrieben. Zur Dekarbonisierung der Prozesswärme fordert die Initiative eine Anbindung an das zukünftige Hydrogen Backbone und ist dazu mit den entsprechenden Netzbetreibern und potentiellen Anbietern im Gespräch. Außerdem prüft die Initiative die Errichtung eines Großelektrolyseurs zur lokalen Wasserstoffproduktion in der Nähe des Klimahafens. Im Bereich Mobilität ermittelt die Initiative derzeit den Bedarf und die Machbarkeit für eine Wasserstoff-Tankstelle zur Betankung von LKWs.

Weitere Infos

Koordination

Wissenschaftspark Gelsenkirchen