Innovationsprojekt
AMAZING
Additive Manufacturing for Zero-emission Innovative Green Chemistry
Wasserstoffproduktion
Die Nutzung erneuerbarer Energie in Kopplung mit einer Membran eröffnet neben dem vorteilhaften Einsatz erneuerbarer elektrischer Energie zur Reaktorbeheizung auch das Potential einer verbesserten Koppelproduktnutzung, in diesem Fall von Wasserstoff. Somit hat eine solche Reaktortechnologie gegenüber konventionell fossil beheizten Reaktorsystemen das Potential neben einer fast vollständigen Bereinigung des CO2 Fußabdrucks auch als Koppelprodukt noch 'grünen' Wasserstoff zu liefern, der stofflich genutzt werden kann.
Ziel des Projekts ist es daher, einen energieeffizienten Weg zur Herstellung chemischer Bausteine (z.B. Ethylen) aus erneuerbarer Energie durch katalytisch-reduktive Dehydrierung in einem MIEC-Membranreaktor im 3D-Druckverfahren und auch mit dem konventionellen Verfahren Folienguss zu entwickeln. Die bei der Herstellung des Membranreaktors gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um ein fortschrittliches Membransystem zu schaffen, das aus einer reinen protonenleitenden Membran als H+-Pumpe besteht, um die Effizienz des Systems weiter zu erhöhen.
Projektdetails
Projektverantwortung
WZR ceramic solutions GmbH
Laufzeit
01.12.2020 bis 01.11.2024
Fördersumme
362,404,00 €
Gefördert durch
Bundesregierung