Elektrolyseure
Verbundvorhaben: SolidScore
Biologische Wasserstoffproduktion aus Biomassefeststoffen; Teilvorhaben: Anwendung und Optimierung der biologischen Wasserstofferzeugung auf eine erweitertes Reststoffspektrum
Wasserstoffproduktion
Im Forschungsprojekt SolidScore wird mit Hilfe der innovativen Biowasserstofftechnologie das vorhandene Spektrum der bisher zur biologischen Wasserstofferzeugung genutzten wässrigen Ausgangssubstrate erweitert. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, inwieweit sich Reststoffe, wie zum Beispiel Bioabfälle und landwirtschaftliche bzw. pflanzliche Reststoffe, mit einem Trockenrückstand (TR) > 10 % eignen. Das Projekt SolidScore hat das Ziel, das Reststoffspektrum der verwendbaren Substrate und somit die Einsetzbarkeit des Verfahrens deutlich zu erweitern. Darüber hinaus führt die Implementierung der dunklen Fermentation in Bioenergieanlagen zu einer Steigerung der Gesamteffizienz.
Projektdetails
Projektverantwortung
FH Münster - Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt
Laufzeit
01.07.2023 bis 30.06.2026
Fördersumme
462.496 €Gefördert durch
Bunderegierung