Innovationsprojekt

Verbundvorhaben: H2BED; Teilvorhaben: Entwicklung von Brennertechnologie und Wärmedämmschichten

H2BED - Entwicklung von Basistechnologien für 100% Wasserstoffgasturbinen zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland; Teilvorhaben: Entwicklung von Brennertechnologie und Wärmedämmschichten sowie Untersuchung von Gasturbinenwerkstoffen für 100% Wasserstoff

Sonstiges

Das Projekt 'H2BED' zielt auf die Entwicklung von Technologien für 100% Wasserstoff-Gasturbinen ab, um die Energiewende in Deutschland zu beschleunigen. Es sollen Technologien für die DLE-Wasserstoffverbrennung, Werkstofftechnik und Wärmedämmschichten entwickelt werden, die in Neuanlagen und zur Nachrüstung bestehender Anlagen einsetzbar sind. Im Arbeitspaket AP1 DLE-Wasserstoffbrenner wird Siemens Energy die Entwicklung der DLE-Plattformtechnologie für 100% Wasserstofffähigkeit leiten. Das Team wird Skalierungsprinzipien erarbeiten und anwenden, um Flammenrückschlag und thermoakustische Instabilitäten zu vermeiden. Siemens Energy wird außerdem mehrere Hochdrucktestkampagnen im Einzelbrennerprüfstand durchführen und verantworten. Im Arbeitspaket AP2 wird Siemens Energy die Entwicklung von Methoden für zyklische Ermüdungsversuche leiten und die Werkstoffdaten für die Bauteilauslegung bereitstellen. Im Arbeitspaket AP3 ist Siemens Energy für die Entwicklung und Untersuchung von Wärmedämmschichten verantwortlich. Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung und unterstützt die Ziele des Pariser Klimaabkommens und des EU-'Green Deal'.

Weitere Infos

Projektdetails

Projektverantwortung

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG - Abt. SE GS PRM NT FFH

Laufzeit

01.07.2024 bis 30.06.2028

Fördersumme

5,164,454.83 €

Gefördert durch

BMWK