Wasserstoffpipeline
Wasserstoffpipelinenetz
Air Liquide
Das bereits im Jahr 1938 gegründete private Wasserstoffnetz der Air Liquide im Rhein-Ruhr-Gebiet verläuft von Castrop-Rauxel über Marl, Oberhausen, Duisburg, Düsseldorf, Krefeld, Leverkusen, Dormagen zu weiteren Städten. Insgesamt verfügt das Netz über eine Gesamtlänge von 240 Kilometer. Der Verlauf des Wasserstoffnetzes der Air Liquide wird auf H2Land NRW schematisch dargestellt und entspricht nicht dem tatsächlichen Verlauf der Leitungen.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 22.10.2024 das deutsche Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Das Kernnetz ist mit einer maximalen Gesamtlänge von 9.040 km bis zum Jahr 2032 geplant und der weitere Ausbau des Netzes wird ab dem Jahr 2026 mit dem Verfahren der integrierten Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff weiter geplant. In Nordrhein-Westfalen sind zunächst ca. 1.700 km Kernnetz vorgesehen. Das Wasserstoff-Kernnetz in Nordrhein-Westfalen wird zu einem späteren Zeitpunkt auf H2Land NRW dargestellt.
Projektdetails
Projektverantwortung
Air Liquide
Länge
240 km