Innovationsprojekt
VOMPELS
Wasserelektrolyse unter Hochdruck
Wasserstoffproduktion
In diesem Projekt soll ein Beitrag zur Entwicklung industriell einsetzbarer Hochdruckelektrolyseure geleistet werden. Das Stackkonzept auf Basis der hydraulischen Verpressung ermöglicht eine modulare Bauweise, die wesentliche Vorteile gegenüber kommerziell erhältlichen Elektrolyseursystemen bietet. Konzeptionell gibt es aufgrund der hydraulischen Verpressung auf Einzelzellenbasis keine Begrenzung der maximal möglichen aktiven Zellfläche, was eine zukünftige Weiterentwicklung in allen Größenordnungen erlaubt. Darüber hinaus ist der Betrieb als Hochdruckelektrolyseur mit Ausgangsdrücken größer 50 bar möglich. Dabei sind Kosten- und Wirkungsgradvorteile durch den Einsatz dünnerer Membranen zu erwarten.
Projektdetails
Projektverantwortung
Westfälische Hochschule
Laufzeit
01.03.2016 bis 01.03.2019
Fördersumme
nicht bekannt
Gefördert durch
EU & Land NRW