Innovationsprojekt
Verbundvorhaben: StEAM - Sektortransformation im Energiesystem: Analyse und Modellierung möglicher Wasserstoffstrategien
Teilvorhaben: Marktliche Datenrecherche, Modellierung und Parametrierung globaler Wasserstoff-, Gas- und Strommarktmodelle
Sonstiges
In der bisherigen Forschung bezüglich der zukünftigen Gestaltung der Wasserstoffwirtschaft liegt der Fokus oftmals auf der nationalen Perspektive, beispielsweise in der Optimierung einer innerdeutschen Supply Chain. Es liegen jedoch bislang meist nur Teilabbildungen des gesamten globalen Wasserstoffsystems vor . In diesem Projekt soll vertieft untersucht werden, inwiefern Zusammenhänge eines globalen Energiesystems die globale Produktion und Distribution von Wasserstoff beeinflussen. Hierzu soll basierend auf einem bestehenden Open-Source Modell und einem existierenden globalen Stromsystemdatensatz ein globales Energiesystemmodell entwickelt werden, welches sowohl den Stromsektor als auch eine globale Wasserstoffwirtschaft inklusive ihrer Transportinfrastruktur sowie die Nutzung und den Transport weiterer gasförmiger Energieträger abbildet. Das entwickelte Modell soll die Bewertung der Einbettung der deutschen Wasserstoffstrategie in den internationalen Kontext anhand konsistenter Zukunftsszenarien ermöglichen.
Projektdetails
Projektverantwortung
Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Lehrstuhl für Energiewirtschaft
Laufzeit
01.01.2022 bis 31.12.2024
Fördersumme
469.833 €Gefördert durch
Bunderegierung