Innovationsprojekt
LLEC:P2G++
Saisonale Speicherung in gekoppelten, regenerativen Energiesystemen mittels Power-to-Gas (P2G)
Infrastrukturprojekt
In dem Teilprojekt "P2G++" („Saisonale Speicherung in gekoppelten, regenerativen Energiesystemen mittels Power-to-Gas (P2G)“) untersuchen die Forscherinnen und Forscher, wie große Mengen Wasserstoff in einem flüssigen Träger (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) gespeichert und damit ganzjährig genutzt werden können. Der "Teststand", die nötige Infrastruktur, wird im Rahmen des Living Lab Energy Campus (LLEC) aufgebaut und um bestimmte Komponenten erweitert. So soll zum Beispiel eine neue dynamische Pipeline als Zwischenspeicher für den gasförmigen Wasserstoff gebaut werden.
Projektdetails
Projektverantwortung
Forschungszentrum Jülich GmbH - Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (G)
Laufzeit
01.06.2019 bis 01.05.2022
Fördersumme
5.948.128,00 €Gefördert durch
Bundesregierung