Innovationsprojekt

H2-Bildungszentrum

Aufbau eines Bildungszentrums

Sonstiges

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Markthochlauf der neuen Zukunftstechnologie Wasserstoff ist die rechtzeitige Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte von morgen. Die Unternehmen aus Stahlerzeugung, verarbeitenden Industrie, Anlagenbau, Energie, Automotive, Logistik usw. werden einen erheblichen Bedarf an Fachkräften haben, die in der neuen Technologie hinsichtlich Wasserstoff- und Brennstoffzellen befähigt werden müssen.

Deshalb plant die Stadt Duisburg mit starken Partnern ein „H2-Bildungszentrum“ für regionale und überregionale Unternehmen zu errichten, das in der Nähe zum geplanten Standort West des deutschen Innovations- und Technologiezentrums für Wasserstoff (TrHy) in Duisburg-Hüttenheim entstehen soll.

Weitere Infos

Projektdetails

Projektverantwortung

Stadt Duisburg

Laufzeit

Fördersumme

Gefördert durch